Podcast „Pflegefamilien Deutschland“

Rahma Ataie, Nina Heinemann, Dirk Griesche, Kerstin Schön, Jens Haberland, Julia Wagner und Team

Inklusion und Unterstützung von Menschen mit Behinderung

mit Andreas Winkel, dem hessischen Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen

09.05.2025 57 min Rahma Ataie, Nina Heinemann und Team

Zusammenfassung & Show Notes

Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Podcast bewerten und vielleicht sogar dazu schreiben, was Ihnen besonders gut gefällt! Das steigert unser Rating und hilft mehr Menschen, die sich für unsere Themen interessieren, unseren Podcast zu finden - Herzlichen Dank!

Titel der Folge:
Inklusion und Unterstützung von Menschen mit Behinderung
mit Andreas Winkel, dem hessischen Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen


Wir sind Rahma Ataie und Nina Heinemann und wir arbeiten beim St. Elisabeth-Verein in Marburg im Fachbereich Pflegefamilien Hessen. Mit einigen Kolleg*Innen produzieren wir seit April 2020 den Podcast Pflegefamilien Deutschland. Es sind inzwischen schon 91 Episoden auf allen einschlägigen Podcastplattformen zu hören. Wir veröffentlichen alle vier Wochen, freitags um 8:00 Uhr morgens eine neue Folge.
In unserem Fachbereich Pflegefamilien betreuen wir aktuell über 140 Familien mit fast 200 Kindern.
Seit April 2024 sind wir gemeinsame Hosts dieses Podcasts.

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Pflegefamilien Deutschland. In dieser Episode sprechen wir mit einem Experten im Bereich Inklusion und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen: Andreas Winkel, der hessische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen. Herr Winkel setzt sich seit Jahren für eine barrierefreie Gesellschaft ein und kämpft für die Rechte und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. In unserem Gespräch geht es um die Herausforderungen und Chancen der Inklusion, besonders im Bereich der Pflegefamilien. Wir freuen uns, dass Sie heute bei uns sind, Herr Winkel. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Gespräch nehmen.

Herr Winkel, könnten Sie sich bitte zu Beginn kurz vorstellen und uns kurz etwas über Ihre Rolle als Beauftragter für Menschen mit Behinderungen in Hessen erzählen?
Wir haben passend zu unserem Bereich ein Zitat von Ihnen gefunden:
„Zweiter Wunsch: Die Situation für Kinder und Jugendliche verbessern. „Auch heute ist es so, dass junge Menschen Probleme haben, gleichberechtigt mit anderen zu spielen, unterwegs zu sein“, sagt Winkel.“ https://www.op-online.de/offenbach/er-kaempft-bis-alle-teilhaben-93231425.html
Inklusion ist ein sehr wichtiges Thema. Wie definieren Sie Inklusion in Bezug auf Menschen mit Behinderungen und welche Rolle spielen Pflegefamilien in diesem Kontext? Was sind aus Ihrer Sicht die größten Herausforderungen für Pflegefamilien, wenn sie ein Kind mit Behinderung aufnehmen?
  • Alltag gestalten: Welche einfachen Maßnahmen können Pflegefamilien ergreifen, um ihrem Pflegekind mit Behinderung eine möglichst selbstbestimmte Teilhabe im Alltag zu ermöglichen?
  • Hilfsangebote finden: Wo können sich Pflegefamilien in Hessen über passende Unterstützungsangebote informieren? Gibt es zentrale Anlaufstellen?
  • Schule und Bildung: Welche Möglichkeiten gibt es, um Pflegekinder mit Behinderungen bestmöglich schulisch zu fördern? Wie können Pflegeeltern dabei unterstützen?
  • Freundschaften und Hobbys: Wie finden Pflegekinder mit Behinderungen Möglichkeiten, um Freundschaften zu schließen und ihren Hobbys nachzugehen?
  • Freizeit und Integration: Welche inklusiven Freizeitangebote gibt es für Kinder mit Behinderungen, und wie können Pflegefamilien solche Aktivitäten finden?
  • Netzwerke nutzen: Gibt es Austauschgruppen oder Netzwerke für Pflegefamilien, die Kinder mit besonderen Bedürfnissen betreuen?
  • Entlastung im Alltag: Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Pflegefamilien, um den Alltag mit einem behinderten Pflegekind gut zu bewältigen?
  • Zukunftsperspektiven: Welche Möglichkeiten gibt es für Pflegekinder mit Behinderungen nach der Schule, z. B. in Ausbildung, Arbeit oder betreutem Wohnen?
  • Berufliche Zukunft: Welche Möglichkeiten gibt es für Pflegekinder mit Behinderungen, um ihren Traumberuf zu finden und ihre Stärken zu entwickeln?
  • Mitbestimmung und Wünsche: Wie können Pflegekinder mit Behinderungen ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse äußern und aktiv an Entscheidungen beteiligt werden?
  • Selbstständigkeit fördern: Welche Tipps gibt es für Pflegekinder, die lernen möchten, mehr Verantwortung für sich selbst zu übernehmen?
  • An wen kann ich mich wenden? Wenn ein Pflegekind Fragen oder Sorgen hat – welche Stellen und Menschen können helfen und unterstützen?
  • Zukunft der Inklusion: Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Deutschland, und welche Rolle wird die Pflegefamilie dabei spielen? Was können Pflegefamilien tun, um die Inklusion weiter zu fördern und Barrieren in ihrer Umgebung abzubauen?
  • Zum Abschluss: Haben Sie praktische Tipps für Pflegefamilien, die neu in der Pflege von Kindern mit Behinderungen sind? Worauf sollten sie besonders achten und haben Sie sonst noch etwas, was Sie unseren Zuhörer*Innen mit auf den Weg geben möchten?
Vielen Dank, Herr Winkel, für die wertvollen Einblicke und Ihre Arbeit, die den Weg für eine inklusive Gesellschaft ebnet. Wir hoffen, dass dieses Gespräch unseren Zuhörer*Innen hilft, mehr Verständnis für die Herausforderungen und Chancen zu entwickeln, die mit der Aufnahme von Pflegekindern mit Behinderungen verbunden sind.

Hier finden Sie uns im Internet:

Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über Spenden für Pflegekinder an unseren Förderverein. Hier der direkte Link zu Ihrem Beitrag:

https://www.foerderverein-pflegekinder-deutschland.de/ihre-spende/

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts

2025 - Rahma Ataie, Nina Heinemann, Dirk Griesche, Kerstin Schön, Jens Haberland, Julia Wagner und Team