Podcast „Pflegefamilien Deutschland“

Rahma Ataie, Nina Heinemann, Dirk Griesche, Kerstin Schön, Jens Haberland, Julia Wagner und Team
Der Podcast für Pflegefamilien oder für Familien, die Pflegefamilie werden wollen!

Dabei sprechen wir Familien, kinderlose Paare, gleichgeschlechtliche Paare, Alleinerziehende und Fachleute aus dem Pflegekinderwesen gleichermaßen an.

Wir produzieren den Podcast für Pflegefamilien im deutschsprachigen Raum. Wir berichten über Fachliches, Schönes und Schwieriges rund um das Thema Pflegefamilien und Pflegekinder. Hören Sie Interviews oder Reportagen. Dabei laden wir sowohl Pflegeeltern, ehemalige und aktuelle Pflegekinder, leibliche Kinder bzw. Erwachsene, die in Pflegefamilien aufgewachsen sind, als auch Fachexpertinnen und Fachexperten, sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein. Wir freuen uns über Rückmeldungen und Ideen zu unserem Podcast.

Wollen auch Sie Pflegefamilie werden, dann finden Sie unter www.pflegefamilien-hessen.de weitere Informationen.

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, dann können Sie für den "Förderverein zur Unterstützung von Pflegekindern Deutschland e.V." spenden. Ihre Spenden helfen Pflegekinder und junge Erwachsene zu unterstützen, die in Pflegefamilien aufwachsen oder aufgewachsen sind. Dabei übernehmen wir Kosten, die von anderen Kostenträgern nicht übernommen werden. Wir sagen im Namen von allen Pflegekindern herzlichen Dank.




Wir sind Rahma Ataie und Nina Heinemann und wir arbeiten beim St. Elisabeth-Verein in Marburg im Fachbereich Pflegefamilien Hessen. Mit einigen KollegInnen produzieren wir seit April 2020 den Podcast Pflegefamilien Deutschland. Es sind inzwischen schon 86 Episoden auf allen einschlägigen Podcastplattformen zu hören. Wir veröffentlichen alle vier Wochen, freitags um 8:00 Uhr morgens eine neue Folge.
In unserem Fachbereich Pflegefamilien betreuen wir aktuell über 140 Familien mit fast 200 Kindern.
Seit April 2024 sind wir gemeinsame Hosts dieses Podcasts.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts. Heute widmen wir uns einem besonders wichtigen Thema: dem Leben in einer Pflegefamilie. Unser Gast ist eine erfahrene Careleaverin, die selbst in einer Pflegefamilie aufgewachsen ist und nun die Arbeitsgruppe von Careleaver e.V. leitet. Sie und ihre MitstreiterInnen aus der Careleaver AG setzen sich z.B. intensiv mit dem Thema Schutzkonzepte auseinander. Wir wollen heute gemeinsam erörtern, was eine Pflegefamilie tun kann, damit sich Pflegekinder gut aufgehoben fühlen, und welche Unterstützung und Rechte den Kindern zustehen. Unser Fokus liegt dabei darauf, wie ein liebevolles und unterstützendes Umfeld geschaffen werden kann.

  • Kannst du uns kurz erzählen, wie deine eigene Erfahrung in einer Pflegefamilie war und wie du dazu gekommen bist, dich für andere Careleaver einzusetzen?
  • Was sind aus deiner Sicht die wichtigsten Faktoren, damit sich ein Pflegekind in einer Pflegefamilie wohl und geborgen fühlt?
  • Welche Rolle spielen klare Strukturen und Rituale in der Familie für das Sicherheitsgefühl eines Kindes?
  • Wie kann eine Pflegefamilie einem Kind kindgerecht erklären, warum das Jugendamt oder andere Personen, die zu dem Jugendhilfesystem gehören regelmäßig vorbeikommen?
  • Welche Tipps hast du für Pflegeeltern, um offen und ehrlich mit dem Kind über seine Situation zu sprechen, ohne es zu überfordern?
  • Wohin kann sich ein Pflegekind wenden, wenn es Probleme in der Pflegefamilie gibt? Welche Anlaufstellen und Hilfsangebote gibt es speziell für sie?
  • Wie können Pflegeeltern ein Vertrauensverhältnis aufbauen, sodass sich das Kind bei Problemen an sie wenden kann?
  • Welche grundlegenden Kinderrechte sollten Pflegekinder kennen und wie kann man sie altersgerecht darüber aufklären?
  • Wie wichtig ist es, dass Pflegekinder wissen, welche Rechte sie haben und wie kann man sie darin bestärken, diese auch wahrzunehmen?
  • Du beschäftigst dich aktuell intensiv mit Schutzkonzepten. Was sollte eine Pflegefamilie unbedingt beachten, um ein sicheres und unterstützendes Umfeld zu schaffen?
  • Gibt es bestimmte Maßnahmen oder Strategien, die sich in der Praxis besonders bewährt haben?
  • Wie kann eine Pflegefamilie aktiv dazu beitragen, eine stabile und vertrauensvolle Bindung zu einem Pflegekind aufzubauen?
  • Welche Rolle spielen dabei Geduld und Empathie, besonders in den ersten Wochen und Monaten?
  • Wie wichtig war für dich persönlich die Beziehung zu deiner Pflegefamilie? Inwiefern hat diese Beziehung dein weiteres Leben geprägt?
  • Welche Herausforderungen gibt es in der Beziehungsgestaltung, und wie können Pflegeeltern diesen begegnen?
  • Neben der Pflegefamilie, welche anderen Personen oder Netzwerke waren für dich wichtig? Wie haben sie dich unterstützt?
  • Welche Rolle spielen Freundschaften, Lehrer oder Mentoren für ein Pflegekind? Wie können Pflegeeltern solche Beziehungen fördern?
  • Wie wichtig ist es für ein Pflegekind, sich als Teil der Pflegefamilie zu fühlen? Welche Maßnahmen können Pflegeeltern ergreifen, um dieses Gefühl der Zugehörigkeit zu stärken?
  • Was können Pflegeeltern tun, um ein Pflegekind in das bestehende Familienleben zu integrieren, besonders wenn es schon andere Kinder in der Familie gibt?
  • Wie kann eine Pflegefamilie auch nach dem Übergang des Kindes ins Erwachsenenleben eine unterstützende Beziehung aufrechterhalten?
  • Welche Bedeutung hat es für Careleaver, weiterhin einen Kontakt zur Pflegefamilie zu haben?
Link zu Careleaver e.V. : https://careleaver.de/

Weitere Folgen

Marte Meo und Pflegekinder

mit Wilma Jung

08.11.2024 34 min

Wir sind Rahma Ataie und Nina Heinemann und wir arbeiten beim St. Elisabeth-Verein in Marburg im Fachbereich Pflegefamilien Hessen. Mit einigen KollegInnen p...

Wir werden Pflegepapas!

Das Warten auf das Pflegekind

04.10.2024 37 min

Mein Name ist Nina Heinemann und ich arbeite beim St. Elisabeth-Verein in Marburg im Fachbereich Pflegefamilien Hessen. Mit einigen KollegInnen produzieren w...

Kids und Medien: Die Gefahr des Cybergroomings

06.09.2024 41 min

Wir sind Rahma Ataie und Nina Heinemann und wir arbeiten beim St. Elisabeth-Verein in Marburg im Fachbereich Pflegefamilien Hessen. Mit einigen KollegInnen p...

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts

2025 - Rahma Ataie, Nina Heinemann, Dirk Griesche, Kerstin Schön, Jens Haberland, Julia Wagner und Team