Der Podcast für Pflegefamilien oder für Familien, die Pflegefamilie werden wollen!
Dabei sprechen wir Familien, kinderlose Paare, gleichgeschlechtliche Paare, Alleinerziehende und Fachleute aus dem Pflegekinderwesen gleichermaßen an.
Dabei sprechen wir Familien, kinderlose Paare, gleichgeschlechtliche Paare, Alleinerziehende und Fachleute aus dem Pflegekinderwesen gleichermaßen an.
Wir produzieren den Podcast für Pflegefamilien im deutschsprachigen Raum. Wir berichten über Fachliches, Schönes und Schwieriges rund um das Thema Pflegefamilien und Pflegekinder. Hören Sie Interviews oder Reportagen. Dabei laden wir sowohl Pflegeeltern, ehemalige und aktuelle Pflegekinder, leibliche Kinder bzw. Erwachsene, die in Pflegefamilien aufgewachsen sind, als auch Fachexpertinnen und Fachexperten, sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein. Wir freuen uns über Rückmeldungen und Ideen zu unserem Podcast.
Wollen auch Sie Pflegefamilie werden, dann finden Sie unter www.pflegefamilien-hessen.de weitere Informationen.
Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, dann können Sie für den "Förderverein zur Unterstützung von Pflegekindern Deutschland e.V." spenden. Ihre Spenden helfen Pflegekinder und junge Erwachsene zu unterstützen, die in Pflegefamilien aufwachsen oder aufgewachsen sind. Dabei übernehmen wir Kosten, die von anderen Kostenträgern nicht übernommen werden. Wir sagen im Namen von allen Pflegekindern herzlichen Dank.
Pflegeeltern, Pflegefamilien, Pflegemama, Pflegepapa, Pflegekind, Pflegekinder
Wollen auch Sie Pflegefamilie werden, dann finden Sie unter www.pflegefamilien-hessen.de weitere Informationen.
Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, dann können Sie für den "Förderverein zur Unterstützung von Pflegekindern Deutschland e.V." spenden. Ihre Spenden helfen Pflegekinder und junge Erwachsene zu unterstützen, die in Pflegefamilien aufwachsen oder aufgewachsen sind. Dabei übernehmen wir Kosten, die von anderen Kostenträgern nicht übernommen werden. Wir sagen im Namen von allen Pflegekindern herzlichen Dank.
Pflegeeltern, Pflegefamilien, Pflegemama, Pflegepapa, Pflegekind, Pflegekinder
Ängste bei Pflegekindern
08.09.2023 44 min Bertram Kasper und Team
Interview mit: Stefan Hetterich
Homepage:
https://www.stefanhetterich.de
und
https://www.therapie2go.com/pflegekinder
Thema: Heute spreche ich mit Stefan Hetterich über das Thema „Ängste bei Pflegekindern“.
Stefan Hetterich ist Diplom-Psychologe und tiefenpsychologischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Er hat sowohl schon in der Kinder- und Jugendpsychiatrie gearbeitet, in einer Erziehungsberatungsstelle und praktiziert nun seit 2011 in eigener Praxis.
Zum Thema hat Stefan Hetterich zwei Bücher geschrieben: Ängste bei Kindern und Jugendlichen und ein Praxisbuch für Eltern mit dem Titel „Kinderängste überwinden“. Zudem bietet er Onlinekurse zum Thema an.
Er verfügt über 17 Jahre Erfahrung in der Begleitung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher sowie deren Eltern.
Herzlich willkommen, Stefan Hetterich.
Das Thema Ängste bzw. Ängste von Kindern spielt nicht nur bei Pflegekindern eine Rolle, sondern eben auch bei Kindern, die in „ganz normalen“ Familien aufwachsen.
Gerade mit Beginn des Ukraine-Krieges wurde das Thema Kinderängste in der Öffentlichkeit viel besprochen. Denn auch ein Krieg kann bei Kindern Ängste auslösen.
Wir haben dazu eine entsprechende Episode produziert, mit dem Titel „Mit Pflegekindern über Krieg sprechen“.
Heute wollen wir noch ein wenig tiefer in das Thema Kinderängste einsteigen.
Titel: „Ängste bei Pflegekindern“
· Mein Name ist Bertram Kasper und ich arbeite beim St. Elisabeth-Verein in Marburg im Fachbereich Pflegefamilien Hessen. Mit einigen Kolleginnen produzieren wir seit April 2020 den Podcast Pflegefamilien Deutschland. Es sind inzwischen schon 68 Episoden auf allen einschlägigen Podcastplattformen zu hören. Wir veröffentlichen jede 3. Woche Freitags um 8:00 Uhr morgens eine neue Folge.
Ich selbst arbeite schon seit über 36 Jahren in der Kinder- und Jugendhilfe und davon fast die Hälfte der Zeit im Pflegekinderbereich. In unserem Fachbereich Pflegefamilien betreuen wir aktuell über 140 Familien mit fast 200 Kindern.
Fragen für das Interview:
· Herr Hetterich, wann haben Sie Angst und wie gehen Sie damit um, wenn wir vielleicht einmal so anfangen?
· Und gleich daran anschließend, was hat sie zu dem Thema Kinderängste gebracht und was fasziniert Sie daran?
· Wenn wir mal ein wenig konkreter werden, was sind denn Kinderängste überhaupt - wie lässt sich das Gefühl Angst beschreiben?
· Und was hat Angst mit unserem limbischen System im Gehirn zu tun? Stichworte sind Kampf, Flucht und Erstarren.
· Welchen für Kinder- und Jugendliche typischen Ängste begegnen Sie in Ihrer Praxis?
· Und welche Rolle spielt dabei das Unbewusste und was bedeutet dies für die Pflegeeltern bzw. Eltern?
· Wie und wann entwickeln sich Ängste als behandlungsnotwendige Angststörung?
· Was können Pflegeeltern bzw. Eltern für ihr Pflegekind bzw. Kind tun? Stichworte sind hier: Halt geben, Halt haben, fördern statt fordern, befähigen …
· Und dann haben Sie noch das Buch „Kinderängste überwinden – das 6-Schritte-Arbeitsbuch für Eltern“ geschrieben. Wieso und wozu halten Sie es für notwendig, dass sich auch Pflegeeltern bzw. Eltern mit den Ängsten ihrer Kinder proaktiv auseinandersetzen?
· Wobei hilft das 6-Schritte-Programm konkret?
· Und was wünschen Sie Pflegefamilien und Pflegekindern, bzw. was würden Sie ihnen als Ermutigung sagen?
Weitere Folgen
Bereitschaftspflegefamilien - wichtiger Pfeiler im Jugendhilfesystem
21.07.2023 57 min
Interview mit: Annette Homeyer Thema: Heute darf ich Annette Homeyer begrüßen. Herzlich willkommen Frau Homeyer. Sie sind mit Ihrer Familie seit vielen Jahre...
Geschwisterbeziehungen in der Pflegekinderhilfe
30.06.2023 43 min
Interview mit: Corinna Petri Homepage: https://www.perspektive-institut.de/das-team/corinna-petri/ Heute geht es um das Thema Geschwisterbeziehungen in der P...
Leibliche Kinder in Pflegefamilien
09.06.2023 54 min
Interview mit: Pflegeväter mit leiblichen Kindern Thema: Leibliche Kinder in Pflegefamilien Heute wollen wir über ein Thema sprechen, das oft ausgespart wird...
Jetzt abonnieren
Feedback
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!