Ombudsstelle für Pflegekinder
12.02.2021 49 min Bertram Kasper und Team
Zusammenfassung & Show Notes
Hier finden Sie uns im Internet:
Heute sprechen wir mit Frank Dorsch-Irslinger von der Ombudsstelle für Kinder- und Jugendrechte in Hessen. Er ist dort in einem multiprofessionellen Team sozialpädagogischer Mitarbeiter und hat einige Pflegekinder bzw. Pflegeeltern unterstützt.
Die Ombudsstelle und ihre Aufgaben
Er erzählt uns die Entstehung der Ombudsstelle, die Aufgaben der Ombudsstelle und welche rechtlichen Entwicklungen vielleicht diese wichtige Arbeit zukünftig sichern wird.
Anhand von konkreten Beispielen aus seiner Praxis erzählt er, mit welchen Anliegen sich Pflegekinder und Pflegeeltern an die Ombudsstelle wenden und wie die Ombudsstelle dann ganz praktisch unterstützt. Also passt unsere Überschrift: Ombudsstelle und Pflegekinder
Wir sagen herzlichen Dank für das inspirierende Gespräch und für die tolle Arbeit für Kinder, Jugendliche und Familien.
Die folgende Grafik zeigt die Aufgaben der Ombudsstelle im Einzelnen, und auf dem Foto ist das Team der Ombudsstelle zu sehen:
Auf der Homepage schreiben die Kolleg:innen zu ihrer Arbeit folgendes: „Wir informieren junge Menschen über Ihre Rechte, fördern die Beteiligungsstrukturen von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen und Pflegefamilien und bilden ein ehrenamtliches Beratungsnetzwerk“.
Und hier der Link zur Homepage:
https://www.ombudsstelle-kinderrechte-hessen.de
Der Beitrag Ombudsstelle und Pflegekinder erschien zuerst auf pflegefamilien-akademie.de.
Wir freuen uns über Spenden für Pflegekinder an unseren Förderverein. Hier der direkte Link zu Ihrem Beitrag:
https://www.foerderverein-pflegekinder-deutschland.de/ihre-spende/